Die Ursprünge der Königstraße reichen zurück bis in das 15. Jahrhundert.
Erst 1806 wurde der frühere “Graben” unter König Friedrich umbenannt in die Königstraße. Seit 1977 gehört die früher sehr stark befahrene Straße ausschließlich den Fußgängern.
Vieles wurde im 2. Weltkrieg zerstört wie zum Beispiel das berühmte “Kronprinzenpalais” am Königsbau, einige wenige Gebäude wurden wieder aufgebaut.
Viele bedeutende Sehenswürdigkeiten zeigen sich dem Besucher bei einem Bummel durch die 1,2 km lange Königstraße. Am Hauptbahnhof, dem unter besonderen Denkmalschutz stehenden “Bonatzbau” beginnend geht der Spaziergang unter Platanen in Richtung Schlossplatz mit seinen schönen Gartenanlagen, dem einmaligen Panoramablick auf Hanglagen der Stadt und dem architektonisch sehr interessanten Ensemble mit dem Königsbau, altem und neuem Schloss.
Die Königstraße führt weiter bis zum Wilhelmsbau, wo sie nach links abbiegend in die Eberhardstraße einmündet. Heute zeigt sich die Königstraße mit alten historischen Gebäuden und vielen markanten, modernen Geschäftsbauten als ein urbanes Zentrum der Stadt Stuttgart.